Etwas zu drucken, ist für uns alle ganz alltäglich. Was steckt denn eigentlich drin, in der schwarzen Schrift auf weißem Papier…
Ein Großformatdrucker druckt Dateien in A2 bis A0 - die größten ihrer Art. Diese speziellen Formate finden breite Anwendung in den Bereichen Architektur, Design, Bauwesen und Fertigung. Was sind die Vorteile einer eigenen Großformatdruckerei? Und welchen Drucker wählen Sie für Ihren Druckbedarf? Wir haben für Sie recherchiert:
Nachhaltiges Drucken, auch Ökodruck genannt, ist auf dem Vormarsch. Laut einer Untersuchung druckt ein Arbeitsplatz in Deutschland durchschnittlich 2.400 A4-Blätter pro Jahr. Die meisten davon landen nach einmaligem Gebrauch im Papierkorb. Doch Nachhaltigkeit ist das Zauberwort dieser Tage. Nachhaltiger Kaffee, nachhaltiges Bauen, nachhaltige Unternehmensführung. Was bedeutet das im Einzelnen? Ein nachhaltiges Produkt ist ein Produkt, das so hergestellt wird, dass die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering sind. Darüber hinaus sind nachhaltige Produkte keine Wegwerfartikel, sondern Produkte mit einer langen Lebensdauer. Nachhaltig ist also nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel!
Viele Menschen nutzen ihre Laptops hauptsächlich zum Surfen im Internet. Aus diesem Grund hat Google einen Laptop auf den Markt gebracht, der speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Ein Laptop, der für das Surfen, soziale Medien, Videos und E-Mails optimiert ist, ohne schwerfällige oder unnötige Softwareprogramme. Chromebooks laufen dem Google-eigenem Betriebssystem „ChromeOS“. Dabei handelt es sich nicht um ein herkömmliches Betriebssystem wie MacOS oder Windows, sondern um eine Art erweiterten Browser. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie mit einem Chromebook drucken können.
Es gibt immer das ein oder andere Dokument, dass unterschrieben werden muss. Oder Sie wollen Ihre ausgefertigten Schreiben noch einmal sorgfältig lesen und darauf Notizen machen… Das papierlose Büro ist noch weit entfernt. Drucksysteme gehören nach wie vor in (fast) jedes Office.
Das iPad wird immer leistungsfähiger und wird daher für immer mehr Aufgaben eingesetzt. Bei den ersten Modellen war es noch nicht möglich, direkt vom iPad aus zu drucken. Mittlerweile gibt es sogar mehrere Möglichkeiten von Ihrem iPad aus zu drucken. Doch welcher Drucker ist dafür geeignet?
Die Kosten für Druckertinte hängen von mehreren Faktoren ab. Einer der wichtigsten Faktoren ist der Druckertyp, den Sie haben. Man kann grob zwei Arten von Druckern unterscheiden: Laserdrucker und Tintenstrahldrucker. Laserdrucker sind in der Anschaffung relativ teuer. Sie verwenden Toner, die eine trockene pulverförmige Tinte enthalten. Ein großer Vorteil von Tonern gegenüber Kartuschen ist, dass der Toner nicht eintrocknet und daher sehr lange hält. Tintenstrahldrucker sind günstig in der Anschaffung. Dieser Druckertyp verwendet jedoch Patronen, die flüssige Tinte enthalten. Und diese Patronen können sehr kostspielig sein. Möchten Sie wissen, wie viel Sie tatsächlich für Ihre Tintenstrahldruckertinte ausgeben? Das können Sie herausfinden, indem Sie die folgenden Fragen
Trotz der steigenden Digitalisierung von Unternehmensprozessen benötigen Unternehmen gute Drucker. Doch welcher Drucker ist für Ihr Unternehmen am besten geeignet?
Wenn Sie einen neuen Drucker kaufen, dann einen mit einem WLAN-Adapter. Es bedarf keiner langen Netzwerkkabel und der Drucker ist schnell installiert. Jeder, der Zugang zum Drucker hat kann ihn mit seinem Tablet, Laptop oder Smartphone sofort nutzen.
Sie können die WLAN-Funktion des Gerätes nutzen, um den Drucker im Flur, in der Abstellkammer oder im Keller aufzustellen, solange das Signal stark genug ist, um den Druckauftrag zu empfangen.