Die Kosten für Druckertinte hängen von mehreren Faktoren ab. Einer der wichtigsten Faktoren ist der Druckertyp, den Sie haben. Man kann grob zwei Arten von Druckern unterscheiden: Laserdrucker und Tintenstrahldrucker. Laserdrucker sind in der Anschaffung relativ teuer. Sie verwenden Toner, die eine trockene pulverförmige Tinte enthalten. Ein großer Vorteil von Tonern gegenüber Kartuschen ist, dass der Toner nicht eintrocknet und daher sehr lange hält. Tintenstrahldrucker sind günstig in der Anschaffung. Dieser Druckertyp verwendet jedoch Patronen, die flüssige Tinte enthalten. Und diese Patronen können sehr kostspielig sein. Möchten Sie wissen, wie viel Sie tatsächlich für Ihre Tintenstrahldruckertinte ausgeben? Das können Sie herausfinden, indem Sie die folgenden Fragen
Trotz der steigenden Digitalisierung von Unternehmensprozessen benötigen Unternehmen gute Drucker. Doch welcher Drucker ist für Ihr Unternehmen am besten geeignet?
Wenn Sie einen neuen Drucker kaufen, dann einen mit einem WLAN-Adapter. Es bedarf keiner langen Netzwerkkabel und der Drucker ist schnell installiert. Jeder, der Zugang zum Drucker hat kann ihn mit seinem Tablet, Laptop oder Smartphone sofort nutzen.
Sie können die WLAN-Funktion des Gerätes nutzen, um den Drucker im Flur, in der Abstellkammer oder im Keller aufzustellen, solange das Signal stark genug ist, um den Druckauftrag zu empfangen.
Organisationen sind alle unterschiedlich. Es ist daher wichtig, einen Drucker zu wählen, der den Bedürfnissen und Anforderungen Ihres Unternehmens in jeder Hinsicht gerecht wird. Dabei geht es nicht nur um die Marke oder den Typ des Druckers, sondern auch um die Frage, was vorteilhafter ist: Einen Drucker zu mieten oder zu kaufen?
Sie wissen wahrscheinlich, dass Drucker in der günstigeren Preisklasse auf lange Sicht oft teurer sind als Drucker mit einem höheren Anschaffungspreis. Das liegt vor allem an den hohen Betriebskosten, etwa für Tinte und Toner. Viele Unternehmen versuchen, Druckkosten zu sparen, indem sie billigere Patronen (Klon-Patronen) kaufen. Diese können jedoch nicht nur zu mittelmäßigen Druckergebnissen, sondern auch zu Fehlermeldungen führen.
Es ist nicht einfach zu sagen, was einen guten Drucker ausmacht. Schließlich hat jeder Nutzer andere Bedürfnisse und Wünsche, und was für den einen der ideale Drucker sein mag, ist es für den anderen nicht. Es ist wichtig, dass Sie genau wissen, was Sie von einem Drucker erwarten, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Im Folgenden erklären wir kurz, worauf Sie achten sollten und welche Marke für die beste Qualität bekannt ist.