
Befindet sich der Druckkopf im Drucker selbst oder in den Patronen?
Einen multifunktionalen Tintenstrahldrucker kann man heutzutage schon für ein paar Zehner kaufen. Die Patronen für diese Drucker sind, wie bereits erwähnt, sehr teuer; manchmal kostet ein Patronensatz (mit einer schwarzen und einer farbigen Patrone) sogar mehr als der Drucker selbst. Wie kann das sein? Nun, die wichtigste Komponente - der Druckkopf - befindet sich nicht im Drucker selbst, sondern in der Patrone. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Druckertinte für einen Tintenstrahldrucker oft so teuer ist.
Befinden sich die Farbpatronen in einer Kassette?
Die meisten Tintenstrahldrucker verwenden Patronen, in denen sich die Farben (Cyan, Magenta und Gelb) in einer Patrone befinden. Ist die Patrone mit Cyan leer? Dann müssen Sie die gesamte Patrone sofort ersetzen. Das ist eine Verschwendung der Tinte in den anderen Farbpatronen, die zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich noch nicht leer sind.
Verwendet der Drucker patentierte Patronen?
Viele Tintenstrahldrucker verwenden patentierte Patronen. Das bedeutet, dass sie von anderen Herstellern nicht kopiert werden können. In diesem Fall werden Sie also keine billigere Alternative zu diesen teuren Patronen finden.
Wie wird der Druckkopf gereinigt?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es möglich ist, dass Ihre Patronen immer so schnell leer sind, auch wenn Sie kaum gedruckt haben? Sie sind nicht der Einzige. Aber es gibt eine einfache Erklärung. Jedes Mal, wenn Sie einen Tintenstrahldrucker einschalten, beginnt er mit der "Reinigung". Diese Reinigung erfolgt mit der Tinte aus Ihren teuren Patronen. Mit anderen Worten: Je öfter sich Ihr Drucker selbst reinigt, desto schneller sind die Patronen leer. Sie können davon ausgehen, dass etwa 75 % des Inhalts Ihrer Patronen für die Reinigung verwendet werden. Das ist also nicht einmal ein Druckvorgang.
Sind die Patronen nachfüllbar?
„Gewöhnliche“ Patronen haben einen Chip. Dieser sorgt dafür, dass der Drucker aufhört zu drucken, bevor er ganz leer ist. Dies steht im Gegensatz zu nachfüllbaren Patronen, die immer wieder nachgefüllt und neu eingestellt werden können. Man kann also mit nachfüllbaren Patronen mehr Drucke machen.
Zusammenfassend
Wie Sie sehen, gibt es viele Faktoren, die den Preis für Ihre Druckertinte bestimmen. Beim Kauf eines neuen Druckers (sei es ein Tintenstrahldrucker oder ein Laserdrucker) ist es daher am besten, auf den durchschnittlichen Preis pro Druck zu achten und nicht auf die Anschaffungskosten des Druckers selbst oder die Kosten für die Patronen.
Noch Fragen?
Das Team von wirvermietendrucker.de ist unter der Telefonnummer 02131 73996-3333 Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen. Oder schreiben Sie uns: kontakt@wirvermietendrucker.de