blog


Wie lange hält ein Drucker?

Wie lange hält ein Drucker?

Drucker für Verbraucher

Heutzutage kann man einen einfachen Drucker, oft mit Scan- und Kopierfunktion, schon für 40 € kaufen. Es versteht sich von selbst, dass man nicht erwarten kann, dass ein solches Gerät 30 Jahre lang hält. Eine Umfrage des Verbraucherverbandes zeigt, dass der durchschnittliche Drucker für den privaten Gebrauch nach durchschnittlich fünf Jahren ersetzt werden muss.

 

Drucker für den geschäftlichen Einsatz

Geschäftsdrucker werden in der Regel sehr intensiv genutzt und sind für diesen Zweck gebaut. Sie sind in der Anschaffung teurer, aber halten sie auch länger als ein herkömmlicher Drucker? Nun, zunächst einmal müssen Sie bedenken, dass es einen Unterschied zwischen der wirtschaftlichen Lebensdauer eines Druckers und der tatsächlichen Lebensdauer gibt. Wenn wir von wirtschaftlicher Lebensdauer sprechen, meinen wir den Zeitpunkt, zu dem das Gerät abgeschrieben werden kann. Dies ist jedoch kein Hinweis auf die tatsächliche Lebensdauer. Außerdem wird dies in der Regel nicht in Jahren oder Monaten angegeben, sondern in der Anzahl der Drucke. Das ist sinnvoll, denn ein Drucker, der vielleicht einmal in der Woche ein paar Ausdrucke macht, ist natürlich viel weniger belastet als ein Drucker, der jeden Tag Hunderte von Dokumenten ausspuckt.

 

Wie viele Ausdrucke ein Geschäftsdrucker produzieren kann, ist sehr schwer zu bestimmen. Wenn auf dem Drucker, den Sie kaufen, eine Lebenserwartung angegeben ist, handelt es sich dabei nur um eine grobe Schätzung. Es gibt viele Faktoren, die die Lebensdauer des Geräts beeinflussen. Dazu gehören der Standort des Geräts (eine besonders feuchte oder heiße Umgebung kann sich negativ auf die Lebensdauer auswirken), die Art des verwendeten Papiers und die Art und Weise, wie die Benutzer damit umgehen.

 

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Druckers - 5 Tipps

Obwohl es sehr schwierig ist, die Lebensdauer Ihres Druckers abzuschätzen, gibt es zum Glück einige Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass er so lange wie möglich hält:

 

#1. Reinigen Sie Ihren Drucker regelmäßig

Wir sprechen natürlich nicht nur über das Äußere, sondern auch über das Innere des Geräts. Wenn die Druckköpfe Ihres Tintenstrahldruckers an Patronen befestigt sind, können Sie sie reinigen, indem Sie die Patronen herausnehmen und die getrocknete Tinte mit einem feuchten Tuch von den Druckköpfen abwischen. Wenn Sie einen Laserdrucker haben, können Sie die Gummiwalzen mit einem feuchten Tuch abwischen und das Innere des Geräts absaugen. Es versteht sich von selbst, dass bei der Reinigung von Druckern Vorsicht geboten ist; ziehen Sie im Zweifelsfall immer einen Fachmann hinzu, um Ihre(n) Drucker reinigen zu lassen.

 

#2. Drucken Sie nur, wenn Sie es brauchen

Ein Drucker nutzt sich ab. Je weniger Sie drucken, desto länger wird er halten. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, die von Ihnen verwendeten Schriftarten kritisch zu prüfen. Es gibt einige minimalistische Schriftarten, die weniger Tinte verbrauchen als andere. Das kann auf lange Sicht einen großen Unterschied machen, vor allem wenn Sie viel drucken.

 

#3. Schalten Sie den Drucker ordnungsgemäß aus

Manche Menschen neigen dazu, ihren Drucker sofort nach der Benutzung auszuschalten oder den Netzschalter zu ziehen. Aber Ihr Drucker mag es nicht, wenn er auf diese Weise „vom Strom genommen“ wird. Lesen Sie im Handbuch Ihres Druckers nach, wie Sie den Drucker ausschalten können, und stellen Sie sicher, dass Sie dies auch so umsetzten.

 

#4. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn ein Papierstau auftritt

Bei einem Papierstau neigt man dazu, das gestaute Papier etwas gewaltsam aus dem Drucker zu ziehen. Keine gute Idee, denn ein Drucker ist ein empfindliches Gerät und kann dadurch beschädigt werden. Wenn Sie nicht wissen, wo sich die Klappe befindet, holen Sie Ihr Handbuch und schlagen Sie nach. Dann entfernen Sie das Papier - so vorsichtig wie möglich!

 

 Noch Fragen?

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel? Können wir Ihnen weiterhelfen? Sie können unser wirvermietendrucker.de-Team unter der Telefon-Nummer 02131 73996 333 kontaktieren oder eine E-Mail an kontakt@wirvermietendrucker.de senden. 

Erfahrungen & Bewertungen zu wirvermietendrucker.de